Datenschutzerklärung

Ab dem 25.05.2018, tritt die neue EU Datenschutzverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Diese stärkt Ihren Schutz und regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten. Wir bei Karrasch my Life nehmen die Änderungen zum Anlass Sie darüber zu informieren.

Ihren Namen, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und Ihre Email-Adresse verwenden wir ausschließlich für Ihre persönliche Terminierungen und Kontaktmöglichkeit in unserer Praxis.

Auch bereits wahrgenommene Termine und Zahlungen werden/wurden aus steuerpflichtigen Gründen gespeichert.

Ihre kompletten Daten geben wir selbstverständlich nicht an Dritte weiter und behandeln diese absolut vertraulich.

Wir speichern weder schriftlich noch digital keine persönlichen Daten aus Erzählungen oder Gesprächen.

Ihre Daten sind digital auf einem PC und eigens dafür angeschafftem Programm gespeichert.

Dieser PC ist nicht am online-Netz angeschlossen und auch nicht über das Netzwerk oder Internet erreichbar.

Weiter ist der PC per Passwort, welches lediglich zwei Mitarbeiter im Betrieb kennen, geschützt.

Der PC mit Ihren Daten steht unzugänglich für Dritte und ausserhalb der Öffnungszeiten verschlossen in unserer Praxis.

Die neue DSGVO sieht vor, dass wir Sie ab dem 25.05.2018 nicht mehr ohne Ihr schriftliches Einverständnis kontaktieren und Daten speichern dürfen

Sie erhalten daher bei Ihrem nächsten Termin in unserer Praxis ein Formblatt als Einverständniserklärung laut DSGVO zur Erlaubnis der Datenspeicherung.

Sie haben trotz der Erklärung dennoch jederzeit und ohne Angabe von Gründen das Recht, Ihre freiwillig erteilte Einwilligung zur Speicherung und Datenverarbeitung zu widerrufen. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Sie können fehlerhafte Angaben berichtigen lassen und die Löschung nicht mehr erforderlicher Daten veranlassen – sofern diese Angaben nicht aufgrund gesetzlicher Vorgaben aufzubewahren sind.

Bitte wenden Sie sich in beiden Fällen mit einer E-Mail an [email protected].

Unser Datenschutzbeauftragter ist Frau Brigitte Ch. Winkelhöfer

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns treu bleiben und wir in Kontakt mit Ihnen bleiben dürfen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gerne persönlich zur Verfügung


Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend “Google” genannt.

Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung “_anonymizeIp()” auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).